Hier vielleicht noch der ein oder andere spannende Link!
Basteln und Gestalten - kreative Ideen
Hier gibt es tolle Ideen zum Basteln, Malen, Spielen, ...
www.blinde-kuh.de/Kompass+basteln
Hier ein paar verschiedene Ideen, wie man einen Kompass selbst basteln kann. Passend zu eurem HSU Thema!
Wenn man nicht weiß, was man mit den leeren Klopapierrollen tun soll...
www.geo.murmelbahn-aus-papprollen
www.unicef.de/coronavirus-tipps-gegen-langeweile-zuhause/212678
Von Knetseife, über Sandmalerei, über Postkarten und Kinderrechte viele schöne Ideen!
Auch die Sendung mit der Maus hat online noch einiges zu bieten!
Und das Münchner Marionettentheater zeigt euch kostenlos "Die Zauberflöte"
www.skippinghearts.de/fuer-zuhause
Liebesvolles Ropeskipping Programm für zu Hause!
So kannst du auch zu Hause mit kleinen Übungen deine Hände für eine flüssige Handschrift tranieren:
www.hs-tutorials.eu/lehrmittel/video-tutorials
www.schreibmotorik-institut.com/zuhause-ueben-und-gesund-bleiben
Tolles Angebot der PH Gmünd mit täglichen Kurzvideos und verschiedenen Möglichkeiten zu den Inhalten.
Stein, den 17.06.2020
Liebe evangelischen und katholischen Religionskinder der Grundschule Stein,
wir hoffen, dass ihr und eure Eltern erholsame Ferien hattet und ihr alle gesund seid. Nachdem wir uns leider auch weiterhin nicht im Religionsunterricht sehen werden, bleiben wir auch in den letzten
Wochen dieses besonderen Schuljahres auf diese Weise mit euch in Kontakt.
Wir werden uns in der nächsten Zeit mit Gottes wunderbarer Schöpfung beschäftigen.
Heute kannst du dir die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel in einem kleinen Film anschauen und bekommst so einen Überblick, in welcher Reihenfolge Gott unsere Erde und alles, was auf ihr lebt,
geschaffen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=IpKQIIVUx0o
Wenn du magst, kannst du die Geschichte in deiner Kinderbibel (falls vorhanden) nachlesen.
Zu der Melodie des Liedes „Gott hält die ganze Welt in seiner Hand“ gibt es ein Lied zu den 7 Schöpfungstagen. Hör es dir doch einmal an und singe dann auch mit.
https://www.youtube.com/watch?v=FKDp11BquO0
Wir wünschen euch viel Freude dabei.
Bleibt bewahrt!
Eure Relilehrer
Da war ich total begeistert….
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht…
Meine ganze Familie hat mich angefeuert….
Feuer und Flamme sein für ein Hobby…
Es hielt uns vor Begeisterung nicht mehr auf unseren Plätzen…
Liebe Schülerinnen und Schüler,
vielleicht kennt ihr solche Aussagen aus eurem eigenen Leben.
So erging es auch den Freunden und Freundinnen des auferstandenen Jesus.
An Pfingsten erlebten sie, dass es sie nicht mehr auf ihren Plätzen hielt, dass sie
hinausgehen und die gute Nachricht von der Auferstehung Jesu, von seinem
Leben und seinen guten Taten weitererzählen müssen.
So kommt es, dass wir heute noch davon wissen!
Vielleicht habt ihr ja Lust, in den Pfingstferien eine Taube – das Zeichen für den
Heiligen Geist - zu basteln und in eurer Wohnung aufzuhängen
Im Namen eurer Religionslehrerinnen und –lehrer wünsche ich euch erholsame
Pfingstferien. Bleibt gesund und munter!
Margarete Mangold
Windlicht für Muttertag/Vatertag
Du brauchst:
So wird es gemacht:
Hallo liebe evangelische und katholische Reli-Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stein!
Die Osterferien sind vorbei und wir können uns leider immer noch nicht in der Schule sehen.
Deshalb schicken wir dir heute auf diesem Weg Nachricht!
Wir werden uns in den nächsten Wochen mit Abraham beschäftigen, der sich auf eine Reise ins Ungewisse machte. Auch wir wissen gerade nicht, was die Zukunft bringen wird, aber wie Abraham können wir auf Gott vertrauen und erfahren, dass er mit uns geht.
Abraham wird dir in Briefen über sich erzählen. Heute erhältst du den ersten Brief.
Lies ihn selbst oder lass ihn dir von deinen Eltern vorlesen.
Wenn du magst, dann male doch anschließend einen Fußabdruck (du kannst auch einfach den Umriss deines eigenen
Fußes aufzeichnen) auf ein weißes Blatt Papier. Wie fühlt sich Abraham? Schreibe es auf den Fußabdruck oder male ihn in passenden Farben aus. Das Blatt kannst du in die Schule mitbringen, wenn wir
uns wieder sehen.
Wir wünschen euch und euren Eltern alles Gute. Bleibt behütet!
Eure Reli-Lehrer
Frau Gerhards, Frau Hemmerlein, Frau Hieckmann, Frau Mahr, Frau Putler, Frau Mangold
Hallo,
mein Name ist Abraham. Ich habe vor langer Zeit in der Stadt Ur gelebt. Meine Frau Sara und ich waren sehr reich, wir hatten viele Tiere und Knechte und Mägde.
Eines Tages passierte mir etwas völlig Unerwartetes: Ich hörte Gottes Stimme. Er sagte:
Abraham, verlasse deine Heimat und deine Familie und ziehe in ein anderes Land, das ich dir zeigen werde! Ich werde dich mit Gutem beschenken, wenn du mir glaubst.
Bist du schon mal umgezogen? In ein anderes Haus am Ort oder vielleicht sogar in eine andere Stadt? Wie war das für dich?
Ich war sehr aufgeregt und hatte auch ein bisschen Angst. Wie würde das Land sein? Würden meine Tiere dort genug Futter finden? Wie lange würde die Reise dauern? Würde ich dort neue Freunde finden? Und noch viele andere Fragen gingen mir durch den Kopf.
Aber dann entschloss ich mich, Gott zu vertrauen und zu gehen.
Viele Grüße,
dein Abraham
Johanna aus der Klasse 1/2 i hat euch eine kleine Anleitung geschrieben, wie man eigene Tomatenpflanzen und andere Pflänzchen züchten kann.
Du kannst natürlich auch direkt Samen kaufen. Viele Läden bieten dafür mittlerweile auch einen Versand an oder du schaust mal in den Lebensmittelläden, die haben manchmal auch einige verschiedene Samen.
Als ich noch in Oldenburg gewohnt habe, habe ich aus Tomaten die Samen herausgenommen und getrocknet. Außerdem habe ich im Herbst in unserem Garten die Samen von verschiedenen Blumen eingesammelt und aufgehoben.
Über den Winter haben wir viele Eierschalen gesammelt. Mitte März habe ich die Eierschalen mit Erde gefüllt und dann die Samen hineingelegt und gegossen.
Nach 6 Tagen fingen die Samen an zu wachsen und nach 10 Tagen waren die Pflänzchen schon richtig groß.
Dann habe ich die Eierpflanzen mit meinem Bruder und meiner Mama in größere Töpfe gepflanzt. Die Eierschalen muss man unten aufklopfen, damit die Wurzeln in die Erde wachsen können. Wir haben Tomaten, Kürbis, Ringelblumen, Kornblumen und bunten Salbei gepflanzt. Das hat richtig Spaß gemacht und wir freuen uns besonders auf die leckeren Tomaten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wir Reli-Lehrer geben euch Anregungen zum Lernen, aber auch wenn es euch langweilig wird.
Die Seite religionsunterricht.net bietet für verschiedene Jahrgangsstufen interessante Themen aus dem Religionsunterricht.
Schaut sie euch an und klickt ein wenig herum.
Ihr kommt dann auf andere Internetseiten und könnt verschiedene Filme anschauen, interaktive Aufgaben lösen, Bilder betrachten und Informations-Texte lesen.
So könnt ihr Neues lernen und davon erzählen, wenn wir uns wiedersehen.
Unten sind zwei Gebete, die vielleicht in dieser schweren Zeit helfen können.
Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute, Gottes Segen und dass ihr gesund und munter bleibt!
Eure Religionlehrkräfte ………..
Du hast zu Hause einen schmalen Gangabschnitt?
Und ihr habt auch noch Krepppapier übrig?
Dann gestalte dir deinen eigenen Dschungelhindernislauf!
Nimm eine Rolle Krepppapier und schneide Streifen ab. (Dazu musst du das Krepppapier nicht mal abrollen, schneide einfach Stück für Stück ab).
Klebe sie im Zickzack tief und hoch an die Wand. Lasse dir gerne von einem Erwachsenen helfen.
Versuche durch den Parcour zu klettern ohne das Krepppapier zu zerstören.
Wie wäre es, wenn du dich einmal für deine ganze Familie um das Essen kümmern würdest? Diese Pizzaschnecken gehen ganz leicht und gelingen immer. Du brauchst dafür nur ein Muffinblech einen Backpinsel und einige wenige Zutaten. Los geht’s!
Zutaten:
1 Packung Pizzateig (Kühlregal) mit Tomatensauce |
1 Packung Streukäse (200g) |
Salamischeiben (wenn du magst) |
getrocknetes oder frisches Basilikum
So gehst du vor: |
GUTEN APPETIT!