Jugendsozialarbeit an der Grundschule Stein
ANNA MÄRZ
Mobil: 0151 / 64553889
E-Mail: a-maerz@lra-fue.bayern.de
Erreichbarkeit:
Montag: 08:00 - 15:00
Mittwoch: 08:00 - 15:00
Freitag: 08:00 - 14:00
Neuwerker Weg 29 / Raum 9a
Dienstag: 08:00 - 15:00
Donnerstag: 08:00 - 15:00
Mühlstraße 29
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS) ist eine Jugendhilfeleistung des Landkreises Fürth und die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendamt und Schule.
Die JaS an der Grundschule Stein ist ein kostenloses und freiwilliges Beratungsangebot und richtet sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler, aber auch an Eltern, sorgeberechtigte Personen und Lehrkräfte. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und finden in vertraulichem Rahmen statt.
Fragestellungen, zu denen ich Unterstützung anbiete, betreffen Themen rund um:
- Schwierige sozioökonomische Bedingungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Persönliche Probleme (z. B. Mobbing, psychische Leiden, Trennung und Scheidung der Eltern, Sucht)
- Schwierigkeiten bei der Lösung von Konflikten im Elternhaus
- Versagens- oder Schulängste
- Mangelndes Selbstwertgefühl
Wie arbeitet JaS?
- In Einzel- oder auch Gruppengesprächen mit den jungen Menschen werden deren Probleme im Alltag, in der Familie oder in der Schule besprochen und gemeinsam Lösungswege entwickelt.
- Angebot sozialer Gruppenarbeit zur Stärkung sozialer Kompetenzen, wie z. B. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Elternarbeit bei innerfamiliären, erzieherischen und / oder schulischen Problemen mit dem Ziel Lösungen zu finden, z. B. auch Vermittlung in Unterstützungsangeboten
- Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf, Integration in den Klassenverbund, Umgang mit Konfliktsituationen.
- Vermittlung von Jugendhilfeleistungen u. a. durch enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitenden des Kreisjugendamtes / des Allgemeinen Sozialdienstes des Landreises Fürth sowie Zusammenarbeit mit Trägern sonstiger Unterstützungsangebote, z. B. Erziehungsberatungsstelle, Sucht- und Konfliktberatungsstellen etc.