Grenzen überwinden - gemeinsames Theaterstück von polnischen Kindern und Schülern der Grundschule Stein

 

18 Polnische Schülerinnen und Schüler waren im Rahmen ihres Deutschlandbesuchs drei Tage lang auch bei uns an der Grundschule Stein zu Gast. Gemeinsam mit der Klasse 3/4m wude ein selbst entwickeltes Theaterstück des Märchens Rotkäppchen auf die Bühne in der Aula der Schule gebracht. Die Aufführung

wurde von den zuschauenden Eltern, Kindern und Gästen mit großem Applaus belohnt.

 

Die beteiligten Steiner Kinder bastelten gemeinsam mit den polnischen Gästen Requisiten, betätigten sich als Bühnenarbeiter oder agierten als Schauspieler. Trotz sprachlicher Unterschiede gelang es mit Kreativität, Körpersprache und Musik, das Märchen anschaulich zu erzälen. Unterstützt wurden sie dabei von Lehrerin Sonja Brabez und den Pädagogen aus Lesniewo.

 

Die Kinder haben gezeigt, dass echte Zusammenarbeit keine Sprachgrenzen kennt. Die gemeinsame Theaterarbeit hat den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch ihr Verständis füreinander gestärkt.

Große Aufführung der Musical AG am Donnerstag, 24.07.2025 und

Freitag, 25.07.2025

 

Passend zu unserem Schulmotto "Miteinander die Welt entdecken!" führte die Musical AG der Mühlstraße am Donnerstag, 24.07.2025 und Freitag 25.07.2025 unter der Leitung von Anja Muschweck, Kerstin Werner und Mirjam Opitz das Stück

"1000 Farben hat die Welt"* auf.

 

Unsere 28 jungen Darstellerinnen und Darsteller nahmen ihre Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern und viele weitere Gäste an diesen beiden Tagen in insgesamt fünf Aufführungen mit auf eine Reise quer durch eine kunterbunte Welt. Die wichtigste Botschaft des Stücks: Vielfalt ist eine Bereicherung für uns alle!

 

Die vielen Lieder auf verschiedenen Sprachen im Chor, solo oder als Kanon gesungen, die einstudierten Tänze und Instrumente ließen das Publikum staunen. Ein weiteres musikalisches Highlight war die Begleitung zahlreicher Lieder mit der Geige durch eine unserer Schülerinnen. Daneben begeisterten ein farbenfrohes Bühnenbild und großartige Kostüme dank der Unterstützung vieler Eltern die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. 

 

Wir probten ein halbes Jahr, um dieses Stück gemeinsam erfolgreich auf die Bühne zu bringen und könnten nicht stolzer auf unserer Musicalkinder sein.

 

Ihr Mut, die vielen zusätzlichen Proben neben dem normalen Unterricht und die Freude am Stück wurden am Ende zurecht mit tosendem Applaus gefeiert.

 

 

Musical AG 24/25

Schulhausfrühstück Mühlstraße 06.06.2025

 

 

 

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien zauberten die Kinder jeder Klasse erneut ein leckeres Frühstück. Gemeinsam wurden die Köstlichkeiten vertilgt. Lecker war es!

 

 

 

 

....sieht sehr gut aus...

 

 

 

 

...guten Appetit...

 

 

 

 

....vielfältige Auswahl....

Picknicksingen der 3/4g im Fürther Stadtpark am 05.06.2025

 

Das Wetter war schlecht gemeldet - regnen sollte es... weshalb ich zuvor sehr ernsthaft überlegte, ob wir uns wirklich auf den Weg machen sollten. 

 

Doch die anderen Lehrkräfte der Musikalischen Grundschulen, die zu dem Treffen kommen wollten, waren höchst zuversichtlich, so dass auch wir uns auf den Weg nach Fürth machten.

 

Und, was kann ich sagen, es wurde ein wunderbarer Vormittag ohne Regen stattdessen mit Sonnenstrahlen, die durch die Wolkendecke strahlten und den Gesang der 250 Kinder aus 7 verschiedenen Grundschulen beleuchteten. 

 

Wir hatten im Vorfeld 5 verschiedene Lieder vereinbart, die jede Klase eingeübt hatte und die wir dann gemeinsam auf der Tribüne im Stadtark sangen.

 

Matteo aus  unserer Klasse hatte noch ein ganz besonderes Highlight vorbeiretet: mit seinem Saxophon hatte er ein Lied eingeübt und spielte es als Solo vor all den Kindern und Besuchern!

 

Anschließend durften die Kinder im Park am Spielplatz und den Wiesen noch picknicken und spielen, bis wir uns wieder auf den Heimweg machen mussten.

 

Klasse 3/4g; Frau Muschweck

Freitag, 06. Dezember 2024 - Mühlstraße

 

 

 

Ho!Ho!Ho!

Auch in diesem Jahr besuchte uns am 06.12.2024 der Nikolaus. Jedes Kind bekam von ihm eine kleine, tolle Überraschung. Vielen lieben Dank dafür!

Ho!Ho!Ho!

Gemeinsames Frühstück am 17.05.2024

Frühstückszeit

 

 

Projekttage 2023/2024: Achtsamkeit

27.03.2024 Kinderliteraturfestival 3/4 Klassen mit Sarah Welk

Am Dienstag, 27.03.2024 besuchte Sarah Welk - Kinderbuchautorin - alle 3/4 Klassen unserer Grundschule in Stein. Für unsere 3/4 Klassen ging es in der Autorenlesung um Demokratie. Alle Kinder hörten mit Begeisterung zu und passten sehr gut auf. Es hat großen Spaß bereitet. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, dass Bücher direkt erworben werden konnten. 

26.03.2024 Kinderliteraturfestival 1/2 Klassen mit Oliver Scherz

Oliver Scherz - Kinderbuchautor und Schauspieler - hat uns am Montag, 26.03.2024 besucht. Für unsere 1/2 Klassen hat Oliver Scherz in unserer Aula in dem Neuwerker Weg aus einem seiner Bücher vorgelesen. Die Kinder konnten über die Buchhandlung Pelzner gleich nach Anschluss der Lesung ein Buch aussuchen und kaufen. Alle Kinder hatten großen Spaß und viel Freude bei der Lesung. Zum Ende gab es tolle Autogramme für alle!

Kinderliteraturfestival der 1/2 Klassen mit Buchautor Oliver Scherz

Mottowoche vor den Ferien

Vom 05.02.24 bis zum 09.02.24 war es wieder Tradition in der Grundschule Stein eine Mottowoche stattfinden zu lassen. An allen Tagen konnten die Kinder und auch die Lehrkräfte täglich verkleidet kommen. Über das Schülerforum wurde gewählt, welche Mottotage in diesem Jahr stattfinden sollten.

 

Die Kinder aus der Mühlstraße haben entschieden:

Montag: schwarz-weiß Tag

Dienstag: Pyjama Tag

Mittwoch: Hobbies

Donnerstag: bunter Tag

Freitag: Kostüme

 

Ganz anders sah es im Neuwerker Weg aus:

Montag: Sporttag

Dienstag: bunter Tag

Mittwoch: Rollentausch (LehrerInnen // SchülerInnen)

Donnerstag: Jogginghosentag (Freizeitlook)

Freitag: Kostüme

 

Weihnachten bei Münchhausen - 16.12.2022

Am Freitag den 16.12.2022 war es soweit. Die Gutscheine, die uns der Nikolaus geschenkt hat, konnten eingelöst werden. So machten wir sich die Klassen 1/2 i und 1/2 schon morgens um 7.40 Uhr auf den Weg zum Bus, der uns zur Ubahn brachte. Wir hatten großes Glück und die Ubahn stand schon im Bahnhof und hat sogar 2 Minuten Aufenthalt gehabt. So konnten wir gemütlich einsteigen. 
Von der Wöhrder Wiese aus sind wir durch viel Schnee zum Sternenhaus gelaufen. Nachdem wir unsere Jacken an der Garderobe abgegeben hatten, konnten wir auch gleich in den Theatersaal. Dort wurden uns allerhand fantastische Märchen über angebliche Erlebnisse erzählt. Unglaublich.

 

Danach hatten wir so richtig Hunger, es war bereits 09.50 Uhr, also schon nach unserer ersten Pausenzeit. Wir durften über die Kinderweihnacht spazieren, die direkt vor dem Sternenhaus aufgebaut war. Für manche gab es lecker Kinderpunsch oder ein Bratwurstweggla. Manche sind sogar mit dem Karussel gefahren. 
Dann ging es auch schon wieder durch die verschneite Landschaft zurück zur Ubahn und dann wieder in den Bus zur Schule. Der war dann richtig voll mit uns zwei Klassen.

Ein schöner Winterausflug war das!

KONTAKT

 

Neuwerker Weg 29

90547 Stein

Telefon: 0911/677202

Fax: 0911/676637

E-Mail:

verwaltung(ät)grundschule-stein.com

 

 

 

Mühlstraße 29

90547 Stein

Telefon: 0911/2554220

Fax: 0911/687731

E-Mail:

verwaltung-muehl(ät)grundschule-stein.com

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Stein